von Fabian Peltsch | Ausgewählte Texte, Global Pop
Ort der Vielfalt Zwei Freunde, ein Europäer und ein Namibier, vereinen im einzigen Plattenladen Namibias ihre Leidenschaft für Vinyl. “Broken Records” soll ein Begegnungsort jenseits von Hautfarben und gesellschaftlichen Gräben sein. Hier findet man alles, von...
von Fabian Peltsch | Global Pop
Hey, hey, Wickie! Bild: Arash Taheri Auf dem Midgardsblot-Festival im norwegischen Borre entdecken weiße Menschen beim Tanz ums Feuer ihre vermeintlichen Wikingerwurzeln wieder Jedes Jahr im Spätsommer treffen sich Horden neuer Heiden beim...
von Fabian Peltsch | Global Pop
Klimaschützer und Popstars: So prägt die indigene Bevölkerung Taiwan heute > Originalartikel auf China.Table lesen Die indigene Bevölkerung Taiwans ist heute so sichtbar wie nie. Für die demokratische Regierung in Taipeh repräsentiert sie eine taiwanische...
von Fabian Peltsch | Global Pop
Vergiss Berlin, flieg nach Bali Postkoloniale Helden: Ican Harem und Kasyim von Gabber Modus Operandi(Bild: Oktavian Adhiek Putra) > Originalartikel auf Welt.de lesen Wie eine Mischung aus archaischem Zeremonienmeister und Keith Flint von Prodigy schlägt sich Ican...
von Fabian Peltsch | Global Pop
Pop-Report Vietnam: Saigon Supersonics Die vietnamesische Sängerin Pauline Ngoc Als geheimes Signal für die Evakuierung hatte der Radiosender der amerikanischen Streitkräfte ausgerechnet Bing Crosbys „I Am Dreaming Of A White Christmas“ auserkoren....
von Fabian Peltsch | Global Pop
Wuhan, Brutstätte von Punk und Corona Noch keinerlei Berührungsängste: Die Berliner Band Bonaparte in Wuhan, 2013 Foto: Sebastian Mayer Das Image als Virus-Brutstatt, als apokalyptisches Zentrum einer Epidemie, wird Wuhan so schnell nicht wieder loswerden. Dabei galt...