Fabian Peltsch ist Redakteur und Journalist mit Schwerpunkt auf Politik, Gesellschaft und Kultur in Europa und Südostasien.
Mehr
Ausgewählte Texte
Thailands hippe Heiden: Wotans Clan im Fernen Osten
In Thailands Hauptstadt hat sich eine Subkultur herausgebildet, die für Wikinger und nordeuropäische Mythologie brennt: Sie verehren Odin, lassen sich Thorshämmer tätowieren und lesen sich aus germanischen Runen die Zukunft. One Night in Bangkok mit der deutsch-skandinavischen Nordic-Ritual-Band Heilung.
(Erschienen im Rolling Stone)
„Auswandern ist ein heißes Thema“
Lange Zeit war für Absolventen in China alles auf Leistung und Karriere ausgerichtet. Doch die Stimmung ändert sich. Vier junge Chinesinnen und Chinesen erzählen.
(Erschienen bei Zeit Online)
Buddhismus in Taiwan: Erleuchtung durch Death Metal
Death Metal gilt als heidnischste Musik überhaupt. Die buddhistische Band „Dharma“ beweist das Gegenteil. Beim Besuch in Taiwan erklärt eine mitwirkende Nonne, wie sich der Todeslärm mit ihren Werten verträgt. Im Konflikt mit China wird die Musik zur Geheimwaffe.
(Erschienen in der Welt)
„Das Regime ist trotz allem sehr selbstbewusst“
Der chinesische Künstler Ai Weiwei hält die Entscheidungen der chinesischen Führung für chaotisch und verwirrend. Dennoch sieht er keine Schwächung des Regimes. Zugleich bekräftigt er seine Kritik an der autoritätsgläubigen Einstellung der Deutschen.
(Erschienen bei China.Table)
Das letzte Tabu: Fabian Peltsch auf „New Age“-Spurensuche
Inmitten einer Lebenskrise findet unser geschmackssicherer Autor über Umwege zur wohl uncoolsten aller Musikrichtungen: New Age. Getrieben von Abscheu und Faszination macht er sich auf die Suche nach dem Kern dieses Genres und fliegt nach Kalifornien. Dort trifft er Genies und Wahnsinnige, vor allem aber findet er zwischen Heilung und Humbug zu sich selbst.
(Erschienen im Musikexpress)
Chinas Stadtflucht: Die Renaissance der „schönen Dörfer“
Immer mehr junge Chinesen entfliehen dem Druck des Stadtlebens aufs Land. Die Regierung fördert die Bewegung, indem sie „schöne Dörfer“ für junge Kreative kreiert und arme Bauern zu besseren Konsumenten formt.
(Erschienen bei China.Table)
Der Sound der Neuen Rechten: Neofolk und die Identitäre Bewegung
Die „Identitäre Bewegung“ inszeniert sich als hippe rechte Subkultur, mit „Neofolk“ als Soundtrack. Einblicke in eine fremde Nischenwelt.
(Erschienen im Rolling Stone)
Make Nachhaltigkeit sexy again
Auf dem Wonderfruit-Festival in Thailand kann man Klima-positiv Party machen. Die Gründer wollen sich damit noch nicht einmal bereichern.
(Erschienen bei Fluter)
Liam Gallagher: „Ich bin ein Rock’n’Roll-Star, 24 Stunden am Tag“
Neues Oasis-Album? Fände er besser als sein Solo-Debüt. Brit-Rocker Liam Gallagher über die Sehnsucht nach seinem hassgeliebten Bruder Noel, seine sanfte Seite und den Anspruch, Rock’n’Roll wieder groß zu machen.
(Erschienen bei Spiegel Online)
Ausgewählte Fernseh- und Videobeiträge
Musik ist für den kenianischen Musiker Martin Kanja eine treibende Kraft und Lebenselixier. Er beschäftigt sich in seinem Heavy-Metal-Projekt “Lord Spikeheart” mit der Religion des Landes. Denn das Christentum ist Teil des kolonialen Erbes. Seine düstere Musik steht auch im krassen Gegensatz zum konservativen Lebensstil in Uganda, dem Land, in dem er seit einigen Jahren lebt.
(Beitrag für Arte Tracks)
Mit ihrer Mischung aus Hardcore-Techno, Punk und indonesischer Ritual-Musik haben die beiden Balinesen eines der unwahrscheinlichsten Musik-Phänomene erschaffen. In den Videos des DJ-Duos treffen Islam und lokale Meme-Kultur aufeinander, sie spielen Shows weltweit, bei denen sich westliche Hipster schon mal in Ekstase die Kleider vom Leib reißen.
(Beitrag für Arte Tracks)
Eine Platte aus der 1€-Kiste und die Frage: Was könnte da nur drauf sein? Judith Holofernes entscheidet sich für „ein wildes Mash-Up“ zweier Mainstream-Lieblinge. Um wen es sich dabei handelt, erfahren Sie hier.
(Beitrag für Rolling Stone)
Ausgewählte Radiobeiträge
Renaissance der japanischen Popmusik
Durch die Algorithmen von YouTube erfährt die perfekt ausproduzierte japanische Popmusik der 70er- und 80er-Jahre eine globale Renaissance. Es ist als hörte man die größten Popsongs des 20. Jahrhunderts zum ersten Mal.
Hongkonger Protestlieder: Der Soundtrack der Revolte
Seit fünf Monaten wird in Hongkong demonstriert – und auch gemeinsam gesungen. Manche Protestlieder sind Popstücke, andere Rapsongs. Das Lied „Glory To Hong Kong“ wird von manchen bereits als neue Nationalhymne gefeiert.
Heavy Metal und koloniales Erbe in Afrika
Wie klingt eigentlich Heavy Metal aus Afrika und wie genau sieht die Metal-Szene dort aus? Fabian Peltsch schildert seine Eindrücke in der Sendung “Tonart”.