von Fabian Peltsch | Ausgewählte Texte, Global Pop
Ort der Vielfalt Zwei Freunde, ein Europäer und ein Namibier, vereinen im einzigen Plattenladen Namibias ihre Leidenschaft für Vinyl. “Broken Records” soll ein Begegnungsort jenseits von Hautfarben und gesellschaftlichen Gräben sein. Hier findet man alles, von...
von Fabian Peltsch | Ausgewählte Texte
Thailands hippe Heiden: Wotans Clan im Fernen Osten Bild: Aurelien Foucault Über ein Jahr hat Guythip Saraswatimonthon auf diesen Tag hingearbeitet. Zwei Millionen Baht (rund 52.000 Euro) Schulden hat der junge Mann mit dem Britpop-Haarschnitt und den bunten Hemden...
von Fabian Peltsch | Ausgewählte Texte
„Auswandern ist ein heißes Thema“ Lange Zeit war für Absolventen in China alles auf Leistung und Karriere ausgerichtet. Doch die Stimmung ändert sich. Vier junge Chinesinnen und Chinesen erzählen. „Auswandern ist ein heißes Thema“ – Seite 1...
von Fabian Peltsch | Ausgewählte Texte
Buddhismus in Taiwan: Erleuchtung durch Death Metal Gottlos, satanistisch, blasphemisch: Death Metal gilt als heidnischste Musik überhaupt. Die buddhistische Band „Dharma“ beweist das Gegenteil. Beim Besuch in Taiwan erklärt eine mitwirkende Nonne, wie sich der...
von Fabian Peltsch | Ausgewählte Texte
Das letzte Tabu: Fabian Peltsch auf „New Age“-Spurensuche Als meine Beziehung auf dem Höhepunkt der Pandemie zerbrach, konnte ich plötzlich keine Musik mehr hören. Der Klang von Schlagzeug und Gesang fühlte sich an, als starrte ich direkt in die Sonne. Selbst...
von Fabian Peltsch | Ausgewählte Texte
Chinas Stadtflucht: Die Renaissance der „schönen Dörfer“ „Hier ist der Himmel auf Erden“ sagt Zhang Jinglei über ihre neue Heimat. Zehn Jahre hatte die Filmemacherin in Chinas Hauptstadt Peking gelebt. Vor zehn Monaten packte sie ihre Sachen und zog ins...